Beschreibung der KiTa
Die Evangelische Kita Sternenhimmel liegt neben der Dietrich- Bonhoeffer Kirchen sowie in der Nähe des "Kleinen Zentrums"
Umgeben von vielen Häusern, kleinen Wegen Bäumen und Wiesen liegt die Kita vergleichsweise ruhig und ist gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad, Laufrad, Roller erreichbar.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem "Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan". Einzelne Inhalte finden sich somit nicht nur im pädagogischen Alltag sowie in unseren Räumlichkeiten wieder.
Große, helle Räume sowie ein schönes Außengelände laden zum Spielen, Entdecken und Lernen ein.
In unserer Kita wird täglich frisch gekocht. Eine saisonale, regionale und ausgewogene Küche liegt uns am Herzen.
Dennoch kann es vorkommen, dass wir in Notsituationen auf einen Caterer zurückgreifen müssen.
Zu verschiedenen Alltagssituationen begegnen sich unsere Krippenkinder und die Kindergartenkinder. Gemeinsam wird z.B. gefrühstückt, gespielt, gelacht und gelernt. So entsteht eine spielerische Lerngemeinschaft. Die Kleinen lernen von den Großen und umgekehrt.
Nachmittags treffen sich die Kinder gemeinsam zum Imbiss. Hier gibt es nochmal einen kleinen Snack z.B. Apfel. Banane, Kiwi, Melone, verschiedene Rohkostarten, Kekse, Joghurt usw.
Die Kita verfügt im großen Haus über:
Drei Krippengruppen à 10 Kinder im Alter von 01-03 Jahre
Drei Ü3 Gruppen à 21 Kinder im Alter von 03-06 Jahre
Die Kita verfügt im kleinen Haus über:
Drei Ü3 Gruppen à 21 Kinder im Alter von 03-06 Jahre (noch nicht in Betrieb)
Zur Zeit wird das kleine Haus von der Kita Cantate Domino bespielt und belebt
Wir öffnen Montag bis Freitag von 07.30-17.00 Uhr
Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:
- Zweidrittelbetreuung : 07.30- 14.30 Uhr
- Ganztagsbetreuung : 07.30- 17.00 Uhr
In der Kinderkrippe bilden sich folgende Bereiche ab:
- das Bistro/ der Rollenspielbereich
- der Bauraum/ der Kreativraum
- der Bewegungsraum/ der Schlafraum
- der Spielflur
Im Kindergarten bilden sich folgende Bildungsbereiche ab:
- der Kreativraum
- der Bauraum
- der Rollenspielraum/ der Ankommensraum
- der Bewegungsraum
- die Lese- & Sprachwerkstatt
- das Bistro
- der Sinnesraum
Außerdem haben wir ein großes Außengelände mit:
- zwei Rutschen,
- einem Klettergerüst
- einem Schaukelbereich
- einem Hüttendorf, abgegrenzter Bereich mit 2 Holzhütten
- Balancierbalken,
- Sandkasten, Matschecke mit Wasserlauf,
- einer Wippe
- einem Naturerlebnisbereich
- einem Tippi
- für unsere Jüngsten gibt es ein weiteren Außenbereich
Zusätzliche Angebote
- Sprachförderung
- Gesunde Ernährung
- Sportangebote z.B. Ball- & Bewegungsspiele
- Vorschularbeit
- Zahngesundheit & Kooperation mit der Jugendzahnpflege sowie unserem Patenschaftszahnarzt ab Sommer 2023
- Bienenprojekt
- Rädchen-& Inlinerfahren auf dem Kirchplatz