13/11/2025 0 Kommentare
Neue Frankfurter Bachstunde - Festliche Musik für zwei Trompeten und Basso continuo
Neue Frankfurter Bachstunde - Festliche Musik für zwei Trompeten und Basso continuo

Werke von G. F. Händel, G. Muffat, J. S. Bach u.a.
Prachtvolle Trompetenmusik war ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens an allen Höfen Europas. Sie verlieh festlichen Anlässen und Zeremonien eine besondere Bedeutung und prägte die musikalische Identität der europäischen Höfe maßgeblich.
Die Tradition der Trompetenmusik nahm ihren Ursprung in Italien mit dem berühmten Komponisten Girolamo Fantini. Von dort aus breitete sie sich in erstaunlicher Geschwindigkeit über den gesamten Kontinent aus – von den westlichen Ausläufern Europas in Lissabon bis hin zu den prächtigen Residenzen in St. Petersburg im Osten. Bemerkenswert ist dabei, dass die Naturtrompete, obwohl sie als ein technisch begrenztes Instrument gilt, dennoch von Musikern und Komponisten überaus geschätzt und bewundert wurde. Ihre Beliebtheit und ihr hoher Stellenwert in der Musikgeschichte zeugen von der Faszination, die ihre Klänge auf die Menschen jener Zeit ausübten.
In diesem Programm präsentieren wir Ihnen verschiedene Trompetenmusik aus dem italienischen, englischen, französischen und iberischen Nationalstil.
Kommentare