
15/08/2025 0 Kommentare
Neue Frankfurter Bachstunde - Frankfurt 1908
Neue Frankfurter Bachstunde - Frankfurt 1908

Frankfurt 1908 - Werke von Clara Schumann u.a
Das Musikleben der Stadt im späten 19. Jahrhundert ist untrennbar mit der Persönlichkeit von Clara Schumann (1819–1896) verbunden – Pianistin, Komponistin und Pädagogin, die von 1878 bis 1892 am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt unterrichtete. Mit diesem Programm möchte das Ensemble ein klingendes Porträt des lebendigen Frankfurter Musiklebens in den Jahren nach Clara Schumanns Tod zeichnen.
Das Fanny Davies-Ensemble erarbeitet seine Programme anhand historischer Tonaufnahmen, Klavierrollen, zeitgenössischer Ausgaben und anderer Quellen, die nicht nur studiert, sondern auch in der künstlerischen Praxis lebendig umgesetzt werden. Das Jahr 1908 hat dafür besondere Bedeutung: Die in Frankfurt ansässige Firma Philipps Duca dokumentierte 1908 zum ersten Mal zahlreiche Interpretinnen und Interpreten aus dem Frankfurter Musikleben mit Tonaufnahmen. Dies war möglich durch das kurz zuvor entwickelte „Welte-Mignon-Reproduktionsklavier“, mit dem sich Klaviermusik auf sog. Klavierrollen festhalten ließ. Dank dieser Aufnahmen sind uns heute Interpretationszeugnisse von unschätzbarem Wert erhalten, mit denen das Fanny Davies-Ensemble seine Interpretationen erarbeitet.
Kommentare